Skip to content

Rehberg Lectures

Willkommen bei der August W. Rehberg-Gesellschaft

Menu
  • Forum für Kulturbürger
  • Namensgeber
  • Werke Rehbergs
  • Impressum
Menu

Werke Rehbergs

1780    Cato oder Gespräch über die Bestimmung des Menschen; Karl von Stein gewidmet

1782    Ueber die deutsche Litteratur

1785    Philosophische Gespräche über das Vergnügen

1787    Über das Verhältnis der Metaphysik zu der Religion (kritische Auseinandersetzung mit Immanuel Kant)

1788    Rezension von Kants „Kritik der praktischen Vernunft“

1789    Artikel und Rezensionen in der Allgemeinen Literaturzeitung; darin erste Kritik an dem Verlauf der französischen Revolution, noch vor Edmund Burke; Kontroverse mit Johann Gottlieb Fichte

1793    Untersuchungen über die französische Revolution (Sammlung der früheren Aufsätze); Einfluss auf Friedrich Gentz

1792    Prüfung der Erziehungskunst (Kritik an Jean-Jacques Rousseau)

1794    Gegenschrift auf Kants „Theorie und Praxis“

1803    Über den deutschen Adel; Kritik an Adelsvorrechten und an der Verwaltung in Preußen

1806    Übersetzung von Niccoló Machiavellis „Der Fürst“, erscheint 1810

1807    Über die Staatsverwaltung deutscher Länder und die Dienerschaft des Regenten

1814    Über den Code Napoleon und dessen Einführung in Deutschland

1826    Zur Geschichte des Königreichs Hannover in den ersten Jahren nach der Befreiung von der westphälischen und französischen Herrschaft

1828    Herausgabe der „Sämtliche Schriften“; Bände 1,2 und 4 bis 1831 (Band 3 nicht erschienen)

1832    Constitutionelle Phantasieen eines alten Steuermannes im Sturme des Jahres 1832

1834    Lord Porchester´s Aufenthalt in Spanien während der Revolution von 1820

1835    Goethe und sein Jahrhundert; Die Erwartungen der Deutschen von dem Bunde ihrer Fürsten

1836    Rezension über Tocquevilles „Über die Demokratie in Amerika“; Über die Erklärung der Tragödie in der Poetik des Aristoteles

Kontakt

rehberg-lectures@web.de

© 2025 Rehberg Lectures | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme